Das bin ich.
Was mir als Mediatorin bei meiner Arbeit wichtig ist?
Empathie, Menschlichkeit und den Blick auf das Wesentliche nicht zu verlieren.
In der Rolle als Mediatorin begeistert mich der Versuch, zwischen den streitenden Parteien zu vermitteln und gegenseitiges Verständnis über die verschiedenen Sichtweisen aufzubauen. In meinen Augen ein viel zielführenderer Ansatz, als die anwaltliche Praxis, sich auf eine Seite zu schlagen und mit allen Mitteln Recht zu bekommen.
Dabei fällt es mir leicht, komplexe Sachverhalte und Darstellungen zu entwirren und zu strukturieren, so dass die Beteiligten ihren Konflikt Punkt für Punkt bearbeiten können und sich nicht im großen Ganzen verlieren.
Egal in welchem Kontext Streit entsteht - sei es beruflich oder privat - es geht dabei immer um die Menschen dahinter. Mich interessieren die Beweggründe und die Motivation für ihr Verhalten.
Der schönste Moment in einer Mediation ist für mich die Erkenntnis der Medianden darüber, wie es der anderen Partei eigentlich mit der Situation geht und was sie braucht. Dieses Verständnis macht etwas mit den Menschen und ändert den Umgang miteinander.
Und sonst?
Jahrgang 1986 // verheiratet // Hundeliebhaberin
Mediatorin // Mitglied im Bundesverband Mediation e.V.
Volljuristin // Rechtsanwältin mit langjähriger Berufserfahrung in Berlin & Bielefeld
Gründerin eines Unternehmens im Bereich Bildung, New Work & Communities
Dabei kann ich helfen.
Den ersten Schritt aufeinander zugehen
Der erste Schritt ist der schwerste. Ich helfe dabei, einen guten Einstieg in die Konfliktlösung zu finden und dabei zu bleiben.
Strukturierte Kommunikation auf Augenhöhe
Meine Unterstützung liegt darin, aus der sich immer wiederholenden Konfliktspirale heraus zu kommen und mit Hilfe eines strukturierten Prozesses eine respektvolle und offene Kommunikation herzustellen.
Selbstbestimmte Lösungen finden
Ich biete den Rahmen dafür, dass die Parteien Lösungen freiwillig und selbstbestimmt erarbeiten können. Es gibt nur Lösungen, mit denen alle Parteien leben können und wollen.
Meine Räumlichkeiten
Die Mediationen finden an einem für die Beteiligten neutralen Ort statt.
Der Vorteil eines neutralen Ortes ist, dass dieser bereits zu einem ersten Perspektivenwechsel führt, die Beteiligten aus dem Konfliktalltag herausholt und für andere Sichtweisen öffnet.