Mediation bei Bau und Planung

Mediation bei Bau und Planung

Ob im privaten oder öffentlichen Bereich, Bauprojekte tangieren meist eine Vielzahl von Interessengruppen mit unterschiedlichen Vorstellungen bezüglich der Projekte oder Standorte. Dazu kommt, dass Bauvorhaben wegen ihrer hohen Komplexität und der Zusammenarbeit verschiedener Gewerke besonders konfliktanfällig sind.

Im Bereich des Planens und Bauens kommt der Mediation nicht nur eine wichtige Rolle in der Streitschlichtung zu, sondern auch als präventives Verfahren zur Vorbeugung von Konflikten und zur Darstellung der verschiedenen Interessen.

Beispiele sind Konflikte

  • bei komplexen Bauvorhaben

  • bei Stadtentwicklungsprojekten

  • im Zusammenhang mit Baumängel oder Fristüberschreitungen

  • mit Interessengruppen, wie z.B. Anwohner, Umweltverbänden, Kommunen

  • bei Infrastrukturprojekten

Zurück
Zurück

Nachbarschaft